-
HAMBURG hat erstmals Wasserkontakt
13.08.2019 Der Rumpf ist fertig verschweißt und das Deckshaus aufgesetzt: Für die weiteren Arbeiten hat der Schlepper „Greif“ den neuen Seenotrettungskreuzer HAMBURG vom Betriebsteil Bardenfleth zum rund einen Kilometer entfernten Hauptsitz der Fassmer-Werft in Berne-Motzen „verschifft“. Dabei kam der bereits schwimmfähige Kasko erstmals mit Wasser in Kontakt ...mehr
-
"MAYDAY" im Hafenmuseum Hamburg
12.08.2019 Möwengeschrei und Hafenkulisse live ...mehr
-
An der frischen Luft
09.08.2019 Der Rohbau unserer künftigen HAMBURG hat erstmals die Werfthalle verlassen. Bald wird der neue Seenotrettungskreuzer für die Station Borkum das erste Mal in seinem Element schwimmen, um mit Schlepperhilfe in eine größere Schiffbauhalle einige hundert Meter stromabwärts umzuziehen. Bevor es soweit ist, haben sich künftige Besatzungsmitglieder an ...mehr
-
Spüliwasser lässt Lecks aufschäumen
02.08.2019 Manchmal sind lediglich einfache Hilfsmitteln notwendig, um eine wichtige Frage zu beantworten. So auch bei der neuen HAMBURG: Bevor der Seenotrettungskreuzer in ein paar Wochen das erste Mal in seinem Element schwimmen wird, prüfen die Schiffbauer, ob die Schweißnähte der wasserdichten Bereiche dicht sind. Dafür brauchen sie nicht mehr als Luft, ...mehr
-
Heimliche Hochzeit
12.07.2019 Wir liegen gut im Zeitplan! Das Zusammenfügen von Rumpf und Aufbau – „Hochzeit“ nennen Schiffbauer den Moment – ist bereits durchgeführt. In der Werfthalle liegt plötzlich ein Aluminiumbau, der unverkennbar nach Seenotrettungskreuzer aussieht! Der Bau eines solchen Spezialfahrzeuges ist hochkomplex und die Einhaltung des Zeitplans ist wichtig, ...mehr
-
... und endlich kielunten!
27.06.2019 Seenotrettungskreuzer werden "kieloben" gebaut - doch irgendwann kann es nur noch "kielunten" weitergehen, wenn nämlich der Rumpf fertig ist. Am 27. Juni ist es soweit - auf dem großen Werftplatz der Fassmer-Werft stehen zwei Kräne bereit, die die Drehung des Rumpfes vornehmen werden. Dreißig Tonnen wiegt der reine Aluminiumrumpf - ein Gewicht, das ...mehr
-
Segelboot strandet an Borkumer Nordküste
27.06.2019 Zwei orientierungslose Segler sind mit ihrem knapp zehn Meter langen Boot in der Nacht zu Donnerstag, 27. Juni 2019, an der Nordküste der Insel Borkum gestrandet. Glücklicherweise blieben die beiden Männer unverletzt. Die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte die Suche nach den ...mehr
-
Segelyacht sinkt vor Borkum – Besatzung gerettet
30.05.2019 Dramatische Szenen in der Nordsee – kurz nach Mitternacht sind die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) alarmiert worden: Zwei niederländische Segler hatten sehr starken Wassereinbruch gemeldet. Für den Mann und die Frau ging die Havarie vor Borkum in der Nacht zu heute, Donnerstag, 30. Mai 2019, glücklich aus ...mehr
-
Eine Haut aus Aluminium
10.05.2019 Mittlerweile haben die Schiffbauer der Fassmer-Werft im Betriebsteil Bardenfleth das filigrane Netzspantengerüst komplett zusammengeschweißt. Zurzeit beplanken sie es mit Aluminiumplatten. Diese bilden die Außenhaut des jüngsten 28-Meter-Seenotrettungskreuzers. (Fotos: Martin Stöver) ...mehr
-
Filigran und fest
12.04.2019 In der Schiffbauhalle der Fassmer-Werft in Bardenfleth scheint an verschiedenen Stellen für kurze Zeit immer wieder ein grünlicher Lichtbogen auf. Gleichzeitig ist ein knisternd-zischendes Geräusch zu hören. Dazwischen mischen sich Hammerschläge. Es herrscht geschäftige Betriebsamkeit: Die Werftarbeiter schweißen das filigrane und gleichzeitig ...mehr